Betrieb und Instandhaltung von Bauwerken

Betrieb und Instandhaltung von Bauwerken

Klärung relevanter Daten für Betrieb und Instandhaltung

Bei Exigo beraten wir darüber, wie man bei Projektabschluss gute Daten sicherstellt. Durch Klärung bereits in den frühen Phasen, welche Daten für den anschließenden Betrieb und die Instandhaltung relevant sind, haben Sie die Möglichkeit, die Datenerfassung zu planen, damit Sie sie nach Abschluss des Projekts nutzen können.

Gute Daten, wie z.B. Datenextraktionen für Flächen, für Umzugsinspektionen oder für Umbauten, gewährleisten aussagekräftige Instandhaltungspläne mit Betriebswirtschaftlichkeit und einem positiven Cashflow für Ihr Gebäude.

Datenextraktion

Hausverwalter sind oft nicht in der Lage, BIM-Modelle zu überprüfen.

Bei Projektabschluss sind die meisten Hausverwalter nicht in der Lage zu überprüfen, ob das BIM-Modell auf den Stand "As-Built" aktualisiert wurde und ob die zugrunde liegenden Daten für den Betrieb und die Instandhaltung korrekt und nützlich sind. Darüber hinaus treten in der Regel technische Herausforderungen auf, wenn Daten aus dem BIM-Modell auf die Softwareplattformen übertragen werden müssen, die Hausverwalter für Betrieb und Instandhaltung verwenden. Die meisten Daten bleiben in diesem Stadium auf einem Server archiviert für "die Zukunft".

Viele wertvolle Informationen gehen daher verloren oder bleiben ungenutzt und nehmen Platz auf einem Server ein.

BIM-basierte Betriebs- und Instandhaltung

BIM-basierte Betriebs- und Instandhaltung ermöglichen erhebliche Einsparungen.

Informationen zu den einzelnen Bauteilen wie Betriebsanleitungen, Herstellerinformationen, Links zu Produktseiten, Verträge usw. können mit den Bauteilen verknüpft werden. Auf diese Weise erhält der Bauherr/Hausverwalter einen Überblick darüber, wann verschiedene Bauteile ausgetauscht wurden und wann sie erneut ausgetauscht werden müssen.

Auf diese Weise wird die Planung und Schätzung zukünftiger Instandhaltungsaufgaben und Austausche viel einfacher zu verwalten sein (z.B. in 5 Jahren muss das Holzwerk geölt werden, in 10 Jahren müssen die Fenster ausgetauscht werden usw.). Darüber hinaus sind Informationen zu m2 Boden/Wände/Decken/Fenster usw. im Zusammenhang mit Ein- und Auszügen in großen Wohnungsbaugenossenschaften wertvolle Informationen für den Betrieb und Umzugsinspektionen.

Bei Exigo haben wir viele zufriedene Kunden, die von unserer Bauherrenberatung profitieren.

Lesen Sie, was sie über uns sagen.

Von BIM zu FM (Facility Management)

Bei Projektabschluss können wir sicherstellen, dass die "As-Built"-Modelle, die der Bauherr/Hausverwalter erhält, relevante Daten für den Betrieb enthalten.

Durch effektive Überprüfung von Daten, Planung und Entwicklung von Standards mit Blick auf die Perspektive des Bauherrn entwickelt und implementiert Exigo Pläne und Systematik, die den Lebenszykluswert und die Rendite mit BIM bei allen Projekten sicherstellen. Wir haben einen Überblick über das Projekt als Ganzes - von der Wiege bis zur Bahre oder von der Wiege zur Wiege. Wir stellen sicher, dass die "As-Built"-Modelle, die Sie erhalten, relevante und korrekte Daten für den Betrieb enthalten.

Facility Mangement

Die Planung der Schnittstelle zwischen Bau und Betrieb ist ein großer und komplexer Teil des Zeitplans, der oft bis zur letzten Minute verschoben wird. Aber meiner Meinung nach ist dieser Teil der Planung genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, da es hier gerade um Personal- und Patientensicherheit geht. Diese Planung muss sorgfältig mit den übrigen Zeitplänen des Baus synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Anlagen vor der Inbetriebnahme gründlich getestet werden.

Michael Hyllegaard

Ehemaliger Projektleiter, Das Neue Krankenhaus in Westen

Übergabe an den Betrieb

 

Die Schnittstelle zwischen der Ausführung des Baus und der anschließenden Übergabe und Inbetriebnahme

Im dänischen Bauwesen wurde man in den letzten Jahren auf die Schnittstelle zwischen der Ausführung des Baus und der anschließenden Übergabe und Inbetriebnahme aufmerksam. Zum Beispiel wurde der Begriff "Commissioning" aus der Schiffbauindustrie übernommen, was eine proaktive Dialog- und Qualitätssteuerungsprozess mit Fokus auf die Gesamtwirtschaftlichkeit des Projekts und das Zusammenspiel der Installationen erfordert.

Auch Wertbau schreibt in ihrer Anleitung für den anlagenorientierten Bauprozess zur Inbetriebnahme und Übergabe folgendes: "Die Zeit ist oft sehr intensiv und konzentriert sich auf Fehler und Mängel, aber eine gute Inbetriebnahme erfordert, dass Ressourcen für den Dialog zwischen der Betriebsorganisation und den ausführenden Unternehmen zur Verfügung gestellt werden und dass die Bedürfnisse der Benutzer berücksichtigt werden."

In diesem Zusammenhang gibt es besonders zwei Aspekte, die zum Nachdenken anregen.

  • Die Verantwortung des Auftragnehmers während der Bauphase endet, und die Verantwortung für die Sicherstellung des weiteren Fortschritts im gesamten Bauverfahren liegt ausschließlich beim Bauherrn.
  • Die Bauphase endet, und der Bauherr muss die Projektsteuerung im Übergang zwischen der Ausführung des Baus und dem Betrieb übernehmen.

Diese beiden Aspekte tragen dazu bei, die Aufgabe des Bauherrn zu komplizieren. Im Folgenden werden einige der Faktoren erläutert, die dabei eine Rolle spielen;

Übergabe der Verantwortung bei komplexem Bau

Im Konzept des komplexen Bauens liegt unter anderem, dass die Übergabe nicht nur darin besteht, einen Schlüssel für ein fertiggestelltes und betriebsbereites Bauwerk zu erhalten, das ab dem ersten Tag betrieben werden kann. Selbst wenn man von einem optimalen Bau ausgeht, bei dem die Übergabe gemäß den getroffenen Vereinbarungen vollständig erfolgt, gibt es weiterhin zahlreiche Aspekte/Aufgaben, die der Bauherr bewältigen muss, um sicherzustellen

Einige dieser Aufgaben können durch Implementierung eines Commissioning-Prozesses über den gesamten Verlauf des Bauprojekts gesteuert werden, der unter anderem den Rahmen für den Dialog und die Qualitätskontrol in Bezug auf das Zusammenspiel und die Übernahme der Installationen bildet. Die Verpflichtungen im Zusammenhang mit Commissioning-Aktivitäten stellen jedoch nur einen Teil des gesamten Ressourcenbedarfs des Bauherrn dar, was bedeutet, dass der Bedarf oft schwer ausreichend zu ermitteln ist.

Bauherren sind sich oft bewusst, dass es gegen Ende der Frist zur Fertigstellung und Einzug einen steigenden Ressourcenbedarf geben wird. Sie sind jedoch selten in der Lage, diesen zu kartieren, und sind daher auch nicht in der Lage, ausreichende Bauherrenressourcen zu finden und/oder freizusetzen, um alle Verpflichtungen des Bauherrn im Zusammenhang mit Bauherrenlieferungen zu erfüllen.

Diese umfassen unter anderem:

  • Beschaffung relevanter Genehmigungen (zum Beispiel müssen für ein Krankenhausbauprojekt über 15 verschiedene behördliche und funktionsbezogene Genehmigungen eingeholt werden)
  • Planung und Steuerung von Aspekten wie Zugangskontrolle, Sicherheitspersonal, Schulung von Mitarbeitern, Überwachung von Systemlieferungen, Inbetriebnahme, Implementierung neuer IT-Systeme, Reinigung, Abfallentsorgung, Notverfahren und vieles mehr.
  • Fachliche Nachverfolgung im Zusammenhang mit dem Commissioning-Prozess (einschließlich Systemlieferungen)
  • Umzug (sowohl physische Einrichtung als auch Ausrüstung sowie täglicher Betrieb) aus bestehenden Gebäuden
Komplexer Bau

Projektsteuerung beim Übergang zur Betriebsführung und Instandhaltung

Neben den oben genannten Überlegungen ist es wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um Projektsteuerung in einem der wichtigsten Phasenübergänge des Projekts handelt. In den Phasenübergängen muss das Projektmanagement unter anderem die vorherige Phase abschließen und dokumentieren (einschließlich der Übernahme des Baus), Verzögerungen und Abweichungen behandeln, die nächste Phase planen und einleiten sowie eine Vielzahl weiterer einmaliger und wiederkehrender Aufgaben erfüllen. Unabhängig davon, wie die Projektorganisation des Baus aufgebaut ist, erfordert dieser Phasenübergang, dass der Bauherr einen klaren Überblick behält.

Projektmanagement

Darüber hinaus handelt es sich bei einem komplexen Bau um ein einzigartiges Bauprojekt, das Anpassungen erfordert und daher nicht mit Standardlösungen gelöst/geplant werden kann. Es gibt keine vollständige Checkliste, die eine umfassende Aufgabenliste für den Bauherrn enthält, und in vielen Fällen beginnt die Aufgabe bereits damit, zu identifizieren/ermitteln, wo ein Ressourcenbedarf des Bauherrn besteht.

Mit Exigo als Bauherrenberater gehen wir über die Bauphase hinaus und decken das gesamte Bauprojekt von Anfang bis Ende ab und können dem Bauherrn so effektiv durch die Phasenübergänge des Projekts helfen.

Exigo hat bei DNV-Gødstrup unterstützt.

"Jetzt habe ich einen sehr guten Überblick über die Ressourcen und den Zeitplan. Wir sind gut vorbereitet, was uns ermöglicht, auf die Analyse zu reagieren. Jetzt können wir diesen Überblick in Einzelheiten zerlegen, um eine detaillierte Zeit- und Ressourcenplanung für die Bauherrenlieferungen und Inbetriebnahme zu erstellen. Für mich macht es weiterhin Sinn, mit der standortbasierten Planungsmethode zu arbeiten. Es war eine sehr gute Erfahrung, Exigo zu haben, um Zeitpläne und Ressourcen auf dem Projekt mit dieser standortbasierten Methode zu optimieren. Das Team von Exigo ist sehr kompetent. Sie verstehen die Bedürfnisse der Kunden und liefern!"

Michael Hyllegaard

Projektleiter – DNV Gødstrup

Betrieb und Instandhaltung Bau – Wir können bei folgendem helfen:

  • Erstellung/Qualitätssicherung des Bauherrenlieferplans
  • Detaillierte Planung der Bauherrenlieferungen im Rahmen der Inbetriebnahmeaktivitäten
  • Analyse, Prozess und Beschreibung der Ressourcen des Bauherrn
  • Planung der Ausrüstung, Prozess und Beschreibung der Lieferungen
    • Übersicht/Ausrüstungsgruppierung
    • Qualitätssicherung des Ausrüstungsverzeichnisses
    • Phasenplanung (Montage/Einzug)
    • Standortbasierte Ausrüstungsplanung
    • Ausschreibungs- und Einkaufsplanung
    • Nachverfolgung/Meldung (App)
    • Fortschrittsübersicht (BI-Dashboard)

Wir helfen Ihnen auch gerne.

Sie können uns jederzeit anrufen oder schreiben, wenn Sie Fragen haben.

Kristian Birch Pedersen, kbp@exigo.dk, +45 53 55 59 19

Anleitung

Værdibyg hat eine Anleitung für den Inbetriebnahmeprozess erstellt und veröffentlicht, den Sie hier herunterladen können:

Stellen Sie Anforderungen und behalten Sie den Fokus mit der Inbetriebnahme bei.